EXIT, Warum wir weniger Religion brauchen.

"EXIT: Warum wir weniger Religion brauchen!"
Buchpräsentation von Helmut Ortner mit anschließender Diskussion.
Buchpräsentation von Helmut Ortner mit anschließender Diskussion.
Gott trifft Darwin: Die Evolution der Religion
Vortrag des Soziobiologen Eckart Voland am 15.10.2019 in der Seidlvilla.
Am Donnerstag, den 16. Mai 2019 findet im Kulturkeller von 84 GHz, in der Georgenstraße 84 in München der Vortrag des Politologen und Publizisten Dr. Carsten Frerk statt. Er widmet sich der Frage, wie aus einer kleinen, neu gegründeten Glaubensgemeinschaft in einer abgelegenen Region des Imperium Romanum die bedeutendste (katholische) Weltreligion wurde und wie sie diese Marktposition - trotz aller Krisen - bislang behauptet hat. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Am Freitag, 12. April 2019 findet in der Seidlvilla in München eine Lesung und Diskussion zum Buch "Staat ohne Gott" des Rechtsphilosophen Horst Dreier statt.
Im April 2007 verbot die Stadt München die vom Bund für Geistesfreiheit (bfg) für den Karfreitag angekündigte "Heidenspaß-Party" und drohte für den Fall der Zuwiderhandlung ein Zwangsgeld von nicht weniger als 10.000 Euro an. Die Veranstaltung wurde daraufhin nicht durchgeführt.
Am Mittwoch den 31.10.2018 findet in der Seidlvilla in München eine Lesung und Diskussion zum neuesten Buch des Althistoriker Rolf Bergmeier statt: "Machtkampf. Die Geburt der Staatskirche". Es handelt vom Sieg des Katholizismus und den fatalen Folgen für Europa!
Markus Söders Entscheidung, Kreuze in bayerischen Behörden aufzuhängen, verstößt gegen das Gebot der weltanschaulichen Neutralität!
"Der Beruf des Politikers ist bedauerlicherweise kein klassischer Ausbildungsberuf, der ein Mindestmaß an Know-how voraussetzt. Ansonsten müsste Markus Söder wissen, dass auch bayerische Politiker dem Gebot der weltanschaulichen Neutralität des Staates verpflichtet sind!"
Die Regionalgruppe ist Treffpunkt der Freunde und Förderer der Giordano-Bruno–Stiftung GBS im Raum München. Sie bietet den Freunden und Förderern die Möglichkeit zum Austausch von Gedanken, Ideen und Meinungen. Die Beteiligung an Aktionen in der Öffentlichkeit ist dabei ausdrücklich erwünscht und willkommen. Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, hier erfahren sie es:
Die Regionalgruppe ist Treffpunkt der Freunde und Förderer der Giordano-Bruno–Stiftung GBS im Raum München. Sie bietet den Freunden und Förderern die Möglichkeit zum Austausch von Gedanken, Ideen und Meinungen. Die Beteiligung an Aktionen in der Öffentlichkeit ist dabei ausdrücklich erwünscht und willkommen. Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, hier erfahren sie es:
Die Giordano-Bruno-Stiftung präsentiert sich auch dieses Jahr wieder in Sachen Humanismus auf dem Corso Leopold in München.
Unser Motto ist dieses Jahr "Raus aus der Kirche - Rein ins Leben!"
Grafisch unterstützen wir unsere Aussagen mit Karikaturen von Jaques Tilly und mit Plakaten zur Verwendung der Kirchensteuer. Es gibt auch was zu gewinnen.
Außerdem findet Ihr -wie immer - umfangreiches Informationsmaterial zu allen Themen der Giordano-Bruno Stiftung.
Deshalb, nichts wie hin: 5. und 6. Mai in München, Leopoldstraße / U-Bahn Giselastraße.