Sie sind hier

Alle

Corso September 2022

Auch dieser Corso hatte ein paar heftige Regenschauer zu überstehen, aber wir hatten guten Zulauf! Unser Stand mit dem Motto "Evolution in der Grundschule" erregte Aufmerksamkeit wie erhofft bei vielen Familien und auch LehrerInnen. So konnten wir das Evokids-Projekt mit den Lehrmaterialien und der Evospielekiste vielen Interessierten vorstellen, dank Oma Australopithecus auf den Animationsfilm "Big Family" hinweisen und jede Menge Flyer auch zu unserer Regionalgruppe verteilen. Die Luftballons waren ein zuverlässiger Magnet für alle Kinder.

Weiterlesen

Teilnahme am Corso Leopold am 10. + 11.09.2022

Am Corso Leopold sind wir aktiv mit dem Thema

EVOLUTION in der GRUNDSCHULE.

Wir stellen das Projekt "Evokids" vor, interessante Bücher, Spiele zum Selbermachen, spannendes Lehrmaterial und mehr. Unser Ziel: in die Schule gehört statt eines Schöpfungsmythos die Lehre der Evolution – gerade auch für die Kleinen. 

Weiterlesen

Teilnahme am Corso Leopold am 28. + 29. Mai 2022

Am Stand hatten wir wieder etliche interessante Diskussionen, trotz des ein oder anderen Schauers. Besonders unser Plakat zum Thema "Umfrage zum gemeinsamen Ethikunterricht für Schüler/innen" stieß auf viel Zustimmung!

Weiterlesen

Neuer Vorstand 2022 "Die fantastischen 5"

Am 5. April 2022 wurden gewählt:
Wolfram Schorp             (1. Vorsitzender)
Anne-Barbara Kindler   (2. Vorsitzende)
Melchior Grützmann     (3. Vorsitzender + Finanzen)
Carmen Mühlenberend
Kurt Stützer   

von links nach rechts:

Melchior Grützmann, Anne-Barbara Kindler, Kurt Stützer, Wolfram Schorp, Carmen Mühlenberend

Weiterlesen

Kirche - Beste Geschäftsidee aller Zeiten! Vortrag mit dem Politologen Carsten Frerk

Carsten Frerk

Am Donnerstag, den 16. Mai 2019 findet im Kulturkeller von 84 GHz, in der Georgenstraße 84 in München der Vortrag des Politologen und Publizisten Dr. Carsten Frerk statt. Er widmet sich der Frage, wie aus einer kleinen, neu gegründeten Glaubensgemeinschaft in einer abgelegenen Region des Imperium Romanum die bedeutendste (katholische) Weltreligion wurde und wie sie diese Marktposition - trotz aller Krisen - bislang behauptet hat. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. 

Weiterlesen

Staat ohne Gott?

kurt_stuetze

Am Freitag, 12. April 2019 findet in der Seidlvilla in München eine Lesung und Diskussion zum Buch "Staat ohne Gott" des Rechtsphilosophen Horst Dreier statt.  

Im April 2007 verbot die Stadt München die vom Bund für Geistesfreiheit (bfg) für den Karfreitag angekündigte "Heidenspaß-Party" und drohte für den Fall der Zuwiderhandlung ein Zwangsgeld von nicht weniger als 10.000 Euro an. Die Veranstaltung wurde daraufhin nicht durchgeführt.

Weiterlesen

Machtkampf. Die Geburt der Staatskirche"

Am Mittwoch den 31.10.2018 findet in der Seidlvilla in München eine Lesung und Diskussion zum neuesten Buch des Althistoriker Rolf Bergmeier statt: "Machtkampf. Die Geburt der Staatskirche". Es handelt vom Sieg des Katholizismus und den fatalen Folgen für Europa!

Weiterlesen

"Ein klarer Verfassungsbruch, den wir nicht klaglos hinnehmen werden!"

Markus Söders Entscheidung, Kreuze in bayerischen Behörden aufzuhängen, verstößt gegen das Gebot der weltanschaulichen Neutralität!

"Der Beruf des Politikers ist bedauerlicherweise kein klassischer Ausbildungsberuf, der ein Mindestmaß an Know-how voraussetzt. Ansonsten müsste Markus Söder wissen, dass auch bayerische Politiker dem Gebot der weltanschaulichen Neutralität des Staates verpflichtet sind!"

Weiterlesen